Besuchen Sie uns
St. Georgen im Schwarzwald
20. Internationale Phono- und Radiobörse

Die Phono- und Radiobörse findet am Samstag, den 18. Juni 2022 von 9.00- 14.00 Uhr in der Stadthalle St. Georgen statt.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Thekenteam des Phonomuseums unter 07724 87230 oder per Mail deutsches_phonomuseum@st-georgen.de gerne zur Verfügung.
Veranstaltungsort:
Stadthalle St. Georgen
Am Hochwald 10
78112 St. Georgen im Schwarzwald
Informationen zu Corona
Ein Besuch ist ohne Anmeldung unter den unten genannten Öffnungszeiten möglich.
Die Maskenpflicht bleibt bestehen, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
Gegen Gebühr sind informative Audioguides ausleihbar, die nach jedem Gebrauch gründlich desinfiziert werden.
Öffnungszeiten
Mai – Oktober*:
Dienstag – Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Montag: geschlossen
Dezember – April*:
Mittwoch – Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Montag – Dienstag: geschlossen
*An Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und an Silvester bleibt das Deutsche Phonomuseum geschlossen.
Gruppenführungen zur Technik- oder Musikgeschichte sind auch außerhalb der Öffnungszeiten und nach Voranmeldung möglich.

Eintrittspreise
Erwachsene 5,00 €
Kinder und Jugendliche ab dem 7. Lebensjahr 2,50 €
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei
Ermäßigter Eintritt
Feriengäste mit Schwarzwald-Gästekarte 4,00 €
Feriengäste mit Hochschwarzwaldkarte frei
Feriengäste mit 3-Weltenkarte frei
Schwerbehinderte (mit Schwerbehindertenausweis) 4,00 €
Rentner / Pensionäre ab dem 65. Lebensjahr 4,00 €
Schüler und Studenten (mit Schüler- oder Studentenausweis) 4,00 €
Familienkarte 11,00 €
mit Schwarzwald-Gästekarte 9,00 €
mit Hochschwarzwaldkarte/ 3-Weltenkarte frei
mit Landesfamilienpass 9,00 €
Gruppen (ab 10 Personen)
pro Erwachsener 4,00 €
pro Kind und Jugendlicher ab dem 7. Lebensjahr 2,00 €
Audio-Guide Benutzungsgebühren (pro Stück) 1,00 €
Führungen (ab 1 bis 28 Person/en, Voranmeldung erforderlich) zusätzlich 30,00 €
Führungen (ab 29 Personen > es werden mehrere Gruppen gebildet, Voranmeldung erforderlich) zusätzlich 50,00 €
Sonderführungen und Veranstaltugen
Bitte melden Sie sich zu einer Sonderführung im Phonomuseum vorab an!
Donnerstag, 05. Mai 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung
Donnerstag, 03. Juni 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung
Donnerstag, 07. Juli 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung
Donnerstag, 04. August 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung für Familien & Grammophon montieren
Donnerstag, 01. September 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung für Familien & Grammophon basteln
Donnerstag, 06. Oktober 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung
Donnerstag, 16. Oktober 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung durch die Tonbandabteilung
Donnerstag, 26. Dezember 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung für Familien & Grammophon basteln
Sonntag, 08. Januar 2023, 14.30 Uhr
Sonderführung durch die Uhrensammlung
Alle Sonderführungen sind im regulären Museumseintritt enthalten.
VERANSTALTUGEN
VINYL-Bus besucht St. Georgen am 13. Mai 2022
Am Freitag, den 13. Mai steht auf dem Marktplatz ein amerikanischer Schulbus, der zu einem fahrender Schallplattenladen umfunktioniert wurde, stehen.
Derzeit besucht der VINYL vornehmlich Orte, die keinen Schallplatten-Laden mehr haben. Weil die lange totgesagte Schallplatte längst ein großartiges Comeback gefeiert hat, war es kein Wunder, dass sich der VINYL BUS bei seinen bisher absolvierten 56 Terminen im Großraum NRW stets über regen Zulauf freuen konnte. Auf die Schallplatten-Fans wartet eine Auswahl von rund
4.000 LPs, die in dem acht Meter langen Bus übersichtlich präsentiert werden. Das reichhaltige Angebot deckt alle möglichen Genres von Rock und Pop ab, ergänzt durch Jazz, Funk, Soul, Reggae oder Soundtracks – lediglich Klassik und
Schlager sind im VINYL BUS nicht erhältlich. Preislich geht es ab 5,- Euro für gängige Alben los, in dem gelben Vehikel werden aber auch hochpreisige Raritäten angeboten, die Kunden vor einem Termin per Mail reservieren können.
Zudem hat man vor Ort die Gelegenheit, über eine HiFi-Anlage in die Platten reinzuhören.
Nach mehreren Pandemie-bedingten Unterbrechungen geht es ab Ende März 2022 endlich weiter mit der VINYL BUS Tour, natürlich immer unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Verordnungen. Dazu sagt VINYL BUS-Initiator Michael Lohrmann:
„Auch wenn Corona aktuell etwas von seinem Schrecken verloren zu haben scheint, nehme ich das Thema nach wie vor ernst. Eine Maskenpflicht im Bus sowie eine Desinfektion der Hände ist daher unabhängig von offiziellen Bestimmungen Standard.“ Im Zeitraum von Ende März bis Ende Juni 2022 wird der VINYL BUS 30 Termine absolvieren und dabei auch erstmalig einen Abstecher in den Süden machen. Dadurch werden die längst geplanten und aufgrund der Pandemie abgesagten Daten im Mai 2022 endlich nachgeholt.
Dual Sessions #02
Zudem finden am Freitag, den 13. Mai um 19.00 Uhr verschiedene Vorträge unter dem Motto „DUAL SESSIONS #02 transnational
phonography“ statt. Die Veranstaltung findet im Deutschen Phonomuseum, einem Schlüsselstandort für die frühe Phonoindustrie in Deutschland und Wiege der Marke DUAL, sowie eine weitere Veranstaltung am Sonntag, den 15. Mai im PHONO Museum in Paris statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Deutschen Phonomuseum ist frei.
TRANSNATIONAL PHONOGRAPHY bietet eine breitere, dezentrierte Lesart des Begriffs „Phonographie“. Die
Künstler*innen und Vortragenden erforschen die Phonographie als eine umfassende und kollektive sozio-materielle Praxis, die Aktivitäten des Aufnehmens, Sammelns, Verbreitens und Zuhörens umfasst. Die Beiträge vermitteln jene Materialien, Maschinen, Imaginationen und Orte, die die frühe Geschichte der Tonaufzeichnung vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert geprägt haben. Diese multidisziplinäre Veranstaltung eröffnet durch Vorträge, Gesprächsrunden und Konzerte einen Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft, Kunst, Musik und Populärkultur. Sie beschwört dabei neue Räume herauf, um über vergangene phonografische Praktiken in Bezug zu den Heutigen und ihren Gewohnheiten nachzudenken.
Durch das folgende Programm führt Hank Strummer als Moderator:
Vorträge:
Elodie A. Roy – Aus der Ferne: Aufkommende Intimitäten der frühen Phonographenära
Eva Moreda Rodriguez
– Vor der Tonträgerindustrie: Imaginäre des Phonographen, 1877-1897
Konzert & Besonderheiten:
Graham Dunning & Sascha Brosamer – Performance mit Grammophon, Turntables und mobilen Geräten
Dinah Bird – Radio Feature
Listening Session – Andreas Schmauder (Phonopassion)
Weiter Informationen erhalten Sie unter www.global-forest.com.
Internationaler Museumstag am Sonntag, den 15. Mai 2022
Internationale Phono- und Radiobörse am Samstag, den 18. Juni 2022
Schwarzwälder Präzision von Weltruf
Das Buch von Norbert Kotschenreuther „Schwarzwälder Präzision von Weltruf – Chronik der europäischen Phono-Hochburg“ ist in 5. Auflage im Deutschen Phonomuseum zum Preis von 39,90 € erhältlich.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit (bei Versand kommen 8,00 € Porto hinzu):
Deutsches Phonomuseum
Bärenplatz 1, 78112 St. Georgen
Telefon: 07724 8599138
E-Mail: deutsches_phonomuseum@st-georgen.de
Service Angebot
Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir Phonosammlern, Phonogeräte-Besitzern und sonstigen Interessierten Hilfe bei Fragen zu
– Technik
– Ersatzteilbeschaffung
– Reparaturmöglichkeit
– Technische Dokumentation (Bedienungsanleitung, Serviceanleitung usw.)
von historischen Phonogeräten sowie Plattenspielern/Wechslern/Komponenten aus der Produktion der ehemaligen St.Georgener Phonohersteller DUAL und PE an.