Besuchen Sie uns
St. Georgen im Schwarzwald

Aktuelle Infomationen
Sonderausstellung in der Uhrenabteilung im Deutschen Phonomuseum

Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des Deutschen Phonomuseums sind in einer Sonderausstellung Jugendstil Wand- und Tischuhren sowie Wecker der Uhrenfabrik Philipp Haas & Söhne aus St. Georgen zu sehen.
Dies ist der Auftakt zu einer ca. vierteljährlich wiederkehrenden Reihe von Ausstellungen bzw. Hervorhebung von interessanten Ausstellungsstücken aus den Bereichen Grammophone und Phonogeräte, magnetische Aufzeichnungsgeräte sowie Uhren- und Industriegeschichten aus St. Georgen im Schwarzwald.
Die Uhrenfabrik Philipp Haas & Söhne war in der Zeit des Jugendstils um 1900/1910 auf dem Höhepunkt ihres Bestehens. Beschäftigt wurden ca. 300 Mitarbeiter. Die Uhren wurden in Konsumpreislagen angeboten. Wie in der Deutschen Uhrmacherzeitung aus Anlass der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 berichtet wurde verkörpern die Uhren den modernen Stil der damaligen Zeit. Holzgehäuse in verschiedenen Holzarten wurden mit filigranen Messingteilen im typischen Jugendstil verziert. Blumen, Blätter und Schmetterlinge waren häufige Motive. Blechwecker haben mit Jugendstilmotiven bedruckt Zifferblätter, wurden bemalt oder mit Bakelit ummantelt. In der Ausstellung wird eine Wanduhr gezeigt, die 1900 in der Weltausstellung in Paris auch als Modell ausgestellt war.
Die Sonderausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten im Deutschen Phonomuseum zu besichtigen. Diese sind Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Öffnungszeiten
Mai – Oktober*:
Dienstag – Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Montag: geschlossen
Dezember – April*:
Mittwoch – Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr
Montag – Dienstag: geschlossen
*An Neujahr, Karfreitag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und an Silvester bleibt das Deutsche Phonomuseum geschlossen.
Gruppenführungen zur Technik- oder Musikgeschichte sind auch außerhalb der Öffnungszeiten und nach Voranmeldung möglich.
Gegen Gebühr sind informative Audioguides ausleihbar, die nach jedem Gebrauch gründlich desinfiziert werden.
Eintrittspreise
Erwachsene € 5,-
Kinder und Jugendliche ab dem 7. Lebensjahr € 2,50
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei
Ermäßigter Eintritt
Schwarzwald Gästekarte € 4,-
Hochschwarzwaldkarte frei
Drei Weltenkarte frei
Schwerbehinderte, mit Ausweis € 4,-
Pensionäre ab dem 65. Lebensjahr € 4,-
Schüler*innen und Studenten*innen mit Ausweis € 4,-
Familienkarte € 11,-
Schwarzwald Gästekarte € 9,-
Hochschwarzwaldkarte, Drei Weltenkarte frei
Landesfamilienpass € 9,-
Gruppen, ab 10 Personen
pro Erwachsener € 4,-
pro Kind und Jugendliche ab dem 7. Lebensjahr € 2,-
Führungen, ab 1 bis 28 Person/en, zusätzlich € 30,-
Voranmeldung erforderlich
Führungen ab 29 Personen, zusätzlich € 50,-
es werden mehrere Gruppen gebildet
Voranmeldung erforderlich
Sonderführungen und Veranstaltugen
Bitte melden Sie sich zu einer Sonderführung im Phonomuseum vorab an!
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 14.30 Uhr
Sonderführung für Familien & Grammophon basteln
Sonntag, 08. Januar 2023, 14.30 Uhr
Sonderführung durch die Uhrensammlung
Alle Sonderführungen sind im regulären Museumseintritt enthalten.
Phonobörse 2023
Die internationale Phono- und Radiobörse findet am Samstag, den 10. Juni 2023 in St. Georgen statt.
Weitere Informationen folgen!
Schwarzwälder Präzision von Weltruf
Achtung! Das Buch ist ausverkauft!
Es gibt eine Interessentenliste, falls es eine 6. Auflage gibt.
Das Buch von Norbert Kotschenreuther „Schwarzwälder Präzision von Weltruf – Chronik der europäischen Phono-Hochburg“ ist in 5. Auflage im Deutschen Phonomuseum zum Preis von 39,90 € erhältlich.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit (bei Versand kommen 8,00 € Porto hinzu):
Deutsches Phonomuseum
Bärenplatz 1, 78112 St. Georgen
Telefon: 07724 8599138
E-Mail: deutsches_phonomuseum@st-georgen.de
Service Angebot
Im Rahmen unserer Möglichkeiten bieten wir Phonosammlern, Phonogeräte-Besitzern und sonstigen Interessierten Hilfe bei Fragen zu
– Technik
– Ersatzteilbeschaffung
– Reparaturmöglichkeit
– Technische Dokumentation (Bedienungsanleitung, Serviceanleitung usw.)
von historischen Phonogeräten sowie Plattenspielern/Wechslern/Komponenten aus der Produktion der ehemaligen St.Georgener Phonohersteller DUAL und PE an.